Kategorie Film

Die Kunst der Montage

David J. Rauschning, DIE KUNST DER AUSLASSUNG: Montage im szenischen Film, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz und München 2014 Ein Cutter/Editor mag in der Branche noch so gefragt sein, seine Chance auf Popularität ist gering. Die Teamarbeit an einem Film ist insofern…

Wie man mit wenig Geld HD wie Film aussehen lässt

Analoge Fotografie - Objektive

Ein Vortrag im Rahmen der „Beyond Hands on HD“-Tagung am 11. Juli in Hannover hob sich (für mich wohltuend) gegen den Mainstream der Ultra-Perfektionisten ab: Peter Slansky referierte über „Look-Kreation durch Optikwahl“. Während „High Resolution, High Frame Rate, High Density“…

Schule und Film: Brauchen wir Filmpädagogen?

Überlegungen nach einem Gespräch mit Detlef Endeward, NLQ „Filmbildung“ ist jetzt Prüfungsthema. Die niedersächsischen Abiturienten des Jahrgangs 2012 werden sich im Fach Deutsch mit einer Prüfungsfrage aus dem Rahmenthema 7 „Filmisches Erzählen“ konfrontiert sehen. Vorher werden sie ein halbes Jahr lang erarbeitet haben, was das Kerncurriculum für die Qualifikationsphase (Klassen 11- 12) vorschreibt: „Der Film als erzählendes Medium bildet – in Analogie zum literarischen Erzählen – den Schwerpunkt des Rahmenthemas und wird beispielhaft sowohl anhand ausgewählter aktueller Spielfilme als auch Spielfilme der Filmgeschichte erarbeitet. Im Pflichtmodul